Wissenschaftlich fundiert.
Medizinisch bestätigt.

Mehr erfahren

Wissenschaftlich fundiert.
Medizinisch bestätigt.

Was ist der osteolabs Frühtest?

Eine alternative, ergänzende Methode zum DXA-Verfahren für eine frühzeitige Feststellung von Osteoporose. Es wird der Knochenumsatz anhand des Kalziumsatzes gemessen.

Bereits im Einsatz bei:

 
 
 

Wissenschaftlich fundiert

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, dem GEOMAR – Helmholz Zentrum, Prof. Eisenhauer und osteolabs GmbH in Kiel und der Fa. CRC Kiel wurden klinischen Studien OSTEOGEO (100 postmenopausale Frauen) und „Peak Bone“ (30 gesunde prämenopausalen Frauen) durchgeführt. Mit einer Sensitivität von 100% wurden mittels Calcium Isotope Marker (CIM) alle Osteoporosekranken erkannt. Es wurden erwartungsgemäß zusätzliche osteoporosekranke Frauen gefunden (Spezifität 55%). Dieses kann durch die Erkennung von Kalziumverlust bereits in früheren Stadien und der Betrachtung des gesamten Skeletts erklärt werden.

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Sie möchten uns persönlich kennenlernen? Auf verschiedenen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit dazu. Schauen Sie nach Terminen in Ihrer Nähe:

Ihr Ansprechpartner

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zum
osteolabs-Frühtest zur Verfügung.
 Fehlen Ihnen Informationen?
Was sollte es ihrer Meinung nach noch geben?

Birka Böhling

Birka Böhling

Kundensupport

Kontaktformular Zahlung und Versand Datenschutz Impressum | Sitemap | Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung