Have any questions?
+44 1234 567 890

„Osteoporose ist ein Thema für uns alle – selbst für mich als ehemalige Leistungssportlerin“
Heike Henkel, Olympiasiegerin
Olympiasiegerin Heike Henkel berichtet über ihre Diagnose Osteoporose

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der es zum Knochenabbau kommt. Da der Knochenschwund zu Beginn keine Beschwerden verursacht, wird die Krankheit häufig erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt. Mit dem OsteoTest kann sie jedoch frühzeitig erkannt werden – wenn die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie noch hoch sind.
"Osteoporose? Da denken alle sofort an alte Menschen", sagt Heike Henkel (57), "Aber die Erkrankung, bei der sich die Knochen abbauen, trifft leider auch schon viele Menschen viel früher. Sie selbst hat gerade den OsteoTest | home ausprobiert. Mit einem überraschenden Ergebnis für die ehemalige Leistungssportlerin im Hochsprung, die 1990 Europameisterin, im Jahr darauf Weltmeisterin wurde und 1992 in Barcelona olympisches Gold holte.
„Mein Wert lag im gefährdeten roten Bereich. Das hätte ich nicht gedacht, denn ich ernähre mich gesund, achte auf meinen Körper.“
Mit ihrem Hausarzt hat sie den Befund sofort besprochen, denn mit der richtigen Therapie kann man denbeginnenden Knochenschwund gut in den Griff bekommen. Mehr Informationen zu Osteoporose und Tipps zur Prävention finden Sie in unserem kostenlosen Ratgeber.
Das Test-Set ist ein kleiner grün-weißer Karton, der mit einem Becher für die Urinprobe sowie einer Aufziehspritze ausgestattet ist. „Das ist total einfach. Anschließend füllt man noch einen Fragebogen aus und schickt alles nach Kiel.“
Hier kommt die Probe in einem Labor von Geomar in einem Massenspektrometer, das anhand der sogenannten Kalziumisotopen- Verhältnisse die kleinsten Veränderungen in der Knochenstruktur erkennen kann.

„Meine Empfehlung: Machen Sie diesen Test jetzt und holen Sie sich Gewissheit!“
Was ist der OsteoTest | home genau?
Der OsteoTest | home von osteolabs funktioniert unkompliziert, schnell und ohne Röntgen, denn er bestimmt die Kalzium-Verhältnisse in den Knochen anhand einer Urinprobe. So können Sie sich einfach zu Hause selbst testen und in drei Schritten Gewissheit erhalten.
Hierbei handelt es sich um ein klinisch getestetes Verfahren, bei dem die Kalzium-Werte im Urin mehrfach in einem hochleistungsfähigen und bewährten Massenspektrometer gemessen werden. Eine exakte und präzise Auswertung mit einer verständlichen und individuellen Testbewertung erhalten Sie sicher und diskret zu Ihnen nach Hause, um dann eventuelle weitere Schritte mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin zu besprechen.
So einfach geht's:

Schritt 1:
Machen Sie den Osteoporose-Test einfach und bequem Zuhause und schicken Sie diesen an das medizinische Labor.


Schritt 2:
In unserem medizinischen Labor wird Ihre Probe dann ausführlich geprüft und ausgewertet.


Schritt 3:
Im Anschluss werden Ihnen Ihre Testergebnisse in einem Laborbefund sicher und diskret direkt nach Hause geschickt.
Rezept-Tipps für calciumreiche Mahlzeiten
Sowohl zur Vorbeugung als auch bei der Behandlung der Osteoporose spielt die Ernährung eine wichtige Rolle, um die Knochen zu stärken. Erhält der Körper zu wenig Calcium, mobilisiert er den Mineralstoff aus den Knochen, was eine Abnahme der Stabilität in den Knochen zu Folge hat. Beugen Sie deshalb vor und achten Sie auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.

Mehr Information rund um das Thema Osteoporose und Tipps zu Prävention erhalten Sie in unserem kostenlosen Osteoporose-Ratgeber
Sie können das Info-Booklet bequem per E-Mail oder hier per Post anfordern.
Wenn Knochen mürbe werden
Wer den Namen Heike Henkel hört, denkt vermutlich an einen biegsamen Körper, der scheinbar mit Leichtigkeit unglaubliche Höhen überwindet. Doch jetzt ist die Olympisiegerin im Hochsprung in einer anderen Mission unterwegs. Die gebürtige Kielerin wirkt als Markenbotschafterin des jungen Kieler Unternehmens "Osteolabs" dafür, sich schon früh mit dem Thema Osteoporose auseinanderzusetzen.